E-Scooter Reifenwechsel  - Schnell und Unkompliziert !

E-Scooter Reifenwechsel - Schnell und Unkompliziert !

### E- Scooter Reifenwechseln Fachmännische Anleitung  
 

Meist kommt es nicht dazu, dass die Reifen durch zu wenig Profil gewechselt werden müssen. Der häufigste Grund sind kaputte oder platt gefahrene reifen. Genauso häufig kommt es vor das der Reifen  keine Riss oder Loch hat sondern minderwertige oder gealterte Ventile in der Felge oder am Schlauch mit der Zeit immer etwas Luft verlieren!!!! 

 
Egal wegen welcher Ursache der Reifenwechsel durchgeführt werden muss, unten folgt eine detaillierte Anleitung, welche auf unsere Jahre lange Werkstatt Erfahrung beruht: 

 
#### So wechseln Sie die Reifen Ihres E-Scooters 
 
Der Reifenwechsel bei E-Scootern kann je nach Modell unterschiedlich sein,  aber hier sind die allgemeinen   Schritte, die Sie befolgen sollten: 
 
1. Wählen Sie die richtigen Reifen: Es gibt zwei Haupttypen von Reifen für E-Scooter: schlaulose Reifen und Reifen mit Schlauch. Grundsätzlich empfehlen wir immer das gleiche Profil und den gleichen Haupttypen wie vom vorherigen Reifen zu wählen (oder wie vom Hersteller verbaut), da dieser perfekt auf ihr individuelles Fahrzeug angepasst wurde. Von jedem Reifen gibt es selbstverständlich auch mehrere Hersteller auf unserer Webseite (Menü--> E- Scooter reifen) finden sie alle Erstausrüster Reifen, welche auch von den E-Scooter Produzenten genutzt werden. Qualität spielt hier eine große Rolle und zahlt sich erfahrungsweise aus. 
 
2. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle  notwendigen Werkzeuge zur Hand haben, hierzu zählt: 

-Drei Reifen Montageeisen 

-Einen Kompressor 

-Reifenmontagepaste 

-Werkzeug für die Demontage der Felge und reifen (Schraubenzieher etc.) 

-Sonderwerkzeug, um Ventileinsatz rauszudrehen 

 
3. Felge ausbauen: Das Ausbauen des Hinterrads ist von Modell zu Modell unterschiedlich, allgemein ist hier zu sagen das die E- Scooter Felge mit der Achse am E-Scooter meist mit Muttern befestigt ist. Sollten diese aber nicht frei zugänglich sein müssen sie vorher noch eine Plastik Abdeckung abschrauben, was meistens mit zwei Schrauben pro Seite erledigt ist. Wenn sie den Reifen bei einer Felge mit verbautem Motor wechseln, dann ist diese noch mit einem Kabel an ihrem Scooter verbunten, hier gibt es aber auch wieder unterschiede am besten wäre es wenn sie das Kabel trennen ( vereinfacht Reifenwechsel), sollte dort aber kein Stecker zum trennen sein, führt in der Regel kein Weg dran vorbei den Reifen direkt am Scooter mit noch verbundenem Kabel zu montieren, dass erschwert die Montagearbeiten ein wenig aber ist auch ohne Probleme möglich. 

4. Reifen demontieren: Vor Reifen Demontage müssen sie vorerst den Ventil Einsatz mit dem Spezialwerkzeug herausdrehen und zur Seite legen. Als nächstes müssen sie den Reifen von beiden Seiten mit den Montageisen vom Horn runterdrücken, so das dieser in der Mitte frei beweglich ist. Im nässten Schritt müssen sie mit dem Montageeisen unter eine Seite des Reifen und diesen dann über den Felgenrand hebeln. Hier müssen sie sich Schritt für Schritt vorarbeiten. Wenn sie eine Seite demontiert haben muss falls verbaut der Schlauch jetzt entnommen werden und anschließend kann auch die zweite Seite des Reifen über die Felge gezogen werden, was wesentlich einfacher funktioniert. Bei einem Tubeless Reifen ist es immer von Wichtigkeit auch das Ventil auszubauen und zu erneuern. 
 
5.1 Tubeless Reifen montieren: Achten sie vor der Montage auf die korrekte Laufrichtung (Pfeil auf Reifen), und beginnen sie jetzt wieder die erste Seite des Reifens auf die Felge zudrücken, was meistens mit ein bisschen Nachdruck ohne Probleme funktioniert. Im nächsten Schritt gelangen sie nun an die schwierigste Stelle der Montage, die zweite Seite über den Felgenrand du knippen ohne das der Reifen auf der anderen Seite wieder rausspringt. Hierfür holen sie sich am besten eine helfende Hand zur Hilfe und fixieren den reifen am besten mit drei Montageeisen an der Felge und tasten sich stück für stück immer weiter vor, hier dürfen sie aber nicht zu viel Kraft aufwenden, so dass der Reifen beschädigt, wird sonst hält dieser beim Aufpumpen nicht mehr die Luft und der Reifen ist unbrauchbar. Haben sie diesen Schritt absolviert haben sie das schwierigste hinter sich und die Montage ist so weit abgeschlossen. 

.5.2 Tube Tire Reifen montieren: Hier gibt es nur zwei unterschiede, dies ist das sie hier kein Ventil wechseln müssen sondern den Schlauch nach der Montage der ersten Reifenseite in den reifen und das vorgegebene Ventiloch einführen. Bei der restlichen Montage ist besondere Vorsicht geboten, so dass der Schlauch nicht beschädigt wird. 
 
6. Aufpumpen des Reifens: Hier ist zu beachten, dass bei einem Tubeless Reifen der Bund des Reifen auf die Felge aufspringen muss, hierfür kann ein bisschen drücken während des Aufpumpens zur hilfekommen. Außerdem ist das Aufpumpen nur mit einem leistungsstarken Kompressor möglich und in den Härtefällen muss der Ventileinsatz aus dem Ventil herausgeschraubt werden, um den Durchflussstrom zu erhöhen, so dass der Reifen sich ordentlich setzt. Bei einem Reifen mit Schlauch kann der Reifen wie herkömmlich aufgepumpt werden. 
 
7. Montage der Felge: Nachdem der Reifen ordentlich auf der Felge sitzt folgt der letzte Schritt hier muss die Felge Einfach wieder wie vorher montiert werden und E- Scooter ist wieder voll Einsatz Bereit. 
 
#### Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen 
 
Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung mit dem Reifenwechsel haben, ist es  ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier für können sie sich gerne bei uns melden oder unser Angebot in Bewegung ziehen, bei uns kostet die Reifen Montage eines einzelnen Reifen inclusive Reifen 66 Euro. Für mehr Informationen zum Reifenwechsel einfach auf unserer Webseite unter Menu auf Reifen Wechsel. 

 

 
#### Fazit 
 
Der Reifenwechsel ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung Ihres E-Scooters. Regelmäßige Überprüfungen und rechtzeitige Wechsel können nicht nur Ihre     Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensdauer Ihres Scooters verlängern. 

Zurück zum Blog